Der Gewerbeverein Groß-Gerau 1865 e.V.


Thema: Frankfurter Straße

Stellungnahme zur Verkehrsplanung im Straßenabschnitt Frankfurter Straße/Historisches Rathaus

Die von der Stadtverwaltung eingebrachte und vom Parlament mehrheitlich beschlossene Umgestaltung der Frankfurter Straße im Abschnitt Ecke Darmstädter Str./Historisches Rathaus sehen wir kritisch. Insbesondere die zu erwartenden, existenzgefährdenden Auswirkungen der geplanten künftigen Straßenführung für unsere Mitgliedsbetriebe und weitere Anlieger betrachten wir mit großer Sorge.

Die vorliegende Planung wird begründet als rechtlich notwendige Anpassung zur Verkehrsberuhigung und sieht für den fraglichen Straßenabschnitt eine vier Meter breite, asphaltierte Fahrbahn vor. Der Bereich, der ursprünglich einmal als Fußgängerzone geplant wurde, ist aber bereits heute de facto verkehrsberuhigt. Mit dem Engagement der anliegenden Geschäfte und gastronomischen Angebote ist ein öffentlicher Raum entstanden, der insbesondere vor dem Historischen Rathaus attraktive Aufenthaltszonen geschaffen hat.

Dass die Stadtverwaltung eine heute in dem Bereich der Frankfurter Straße unklare verkehrsrechtliche Situation beseitigen will, ist zwar nachvollziehbar. Mit Blick auf die Zielvorstellung einer verkehrsberuhigten Innenstadt erscheint jedoch der Bau einer Fahrbahn, die zudem derzeit genutzte Außenbereiche beschneiden und in ihrer Qualität stark mindern wird, vollkommen kontraproduktiv. Während Verkehrsexperten regelmäßig geschwindigkeitssenkende Effekte durch die Vermeidung von typischen Straßenoberflächen fordern, passiert hier genau das Gegenteil. So ist zu befürchten, dass eine vier Meter breite Asphaltstrecke den Kraftfahrzeugverkehr an dieser Stelle deutlich beschleunigen wird.

In diesem Zusammenhang fällt auf, dass während der Umgestaltungsplanung offenbar keine Experten zur Klärung verkehrsrechtlicher Fragen hinzu gezogen wurden, wie es andernorts durchaus üblich ist. Das Fachwissen eines Ingenieurbüros für Straßenbau ist hier völlig unzureichend und kann verkehrsjuristische Fragen nicht berücksichtigen. Vielmehr sollen offenbar mit einer Investitionssumme von etwa einer Viertelmillion Euro vollendete Tatsachen geschaffen werden, die eine notwendige, ergebnisoffene Diskussion für ein ganzheitliches Verkehrskonzept in unserer Stadt konterkarieren.

Der Gewerbeverein Groß-Gerau 1865 e.V. fordert daher die politisch Verantwortlichen auf, den Beschluss zur Umgestaltung der Frankfurter Straße in seiner jetzigen Form aufzuheben bzw. bereits initiierte Baumaßnahmen sofort zu stoppen. Vor weiteren Umbauten, soweit überhaupt erforderlich, fordern wir die beratende Mitwirkung von Verkehrsexperten, um bestmögliche Lösungen im Kontext eines ganzheitlichen Verkehrskonzepts für unsere Kreisstadt zu erreichen.


Lokal, flexibel, digital ...

Unser Einkaufsgutschein in Groß-Gerau: Ganz nach Belieben aufladbar und in Teilbeträgen einzulösen. Damit ist der GG-Scheck fast so flexibel wie eine Kreditkarte – nur eben regional bei vielen Unternehmen in der Kreisstadt. Einfach jetzt bei allen teilnehmenden Geschäften, Handwerkern und Dienstleistern mit der attraktiven Karte zahlen. Auch als Geschenk macht der Gutschein für die Einkaufswelt vor Ort so richtig was her. Und der orangefarbene Aufkleber verrät: GG-Scheck – Bei uns gerne gesehen! Mehr erfahren? Jetzt informieren unter www.ggscheck.de

Einkaufen in Groß-Gerau

Hier zeigen die Geschäftsleute aus der Kreisstadt, warum das Einkaufen in Groß-Gerau auch heute noch etwas Besonderes ist. In unseren Geschäften nach Lust und Laune stöbern, ausprobieren und anprobieren, macht das shoppen auf den kurzen Wegen live in der Innenstadt einfach mehr Spaß als anderswo. Dazu gibt es persönliche Beratung, solides Handwerk und tolle Tipps von unseren Fachleuten, die gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. GG heißt eben einfach Gute Geschäfte.


Mit dem GG-Becher gegen Plastikmüll

Ein schneller Kaffee unterwegs ist praktisch und bequem. Doch die üblichen Coffee-to-go-Einwegbecher produzieren eine Menge Abfall – allein in Deutschland etwa 40.000 Tonnen Müll im Jahr. Mit dem GG-Becher können wir etwas dagegen tun. Der Gewerbeverein unterstützt damit die Aktion BecherBonus des hessischen Umweltministeriums. Denn weder nationales noch das europäische Lebensmittelrecht verbietet Cafés und Gastronomen das Befüllen mitgebrachter Trinkgefäße. Und mit dem GG-Becher gibt es Kaffee im Sonderangebot bei den teilnehmenden Geschäften. Der schicke Thermobecher mit dem roten Deckel und der Wasserturmbanderole kann jetzt für 4,90 Euro erworben werden beim Gewerbeverein Groß-Gerau, Leinekugel Uhren & Schmuck, bei den Bäckereien Darmstädter und Radke sowie dem Terraverde Biomarkt.

Weitere Informationen


Mit dem GG-Shopper unterwegs

Einkaufen macht Spaß in unserer Stadt der kurzen Einkaufswege. Alle Geschäfte in der Innenstadt sind schnell zu Fuß erreichbar. Auch wenn man doch einmal das Auto braucht, gibt es einen freien Parkplatz in der Nähe – noch dazu in der ersten halben Stunde kostenlos. In der Groß-Gerauer Einkauftasche GG-Shopper bringt man seine Einkäufe gut unter und sicher nach Hause. Selbstverständlich wieder verwendbar und ohne zusätzlichen Plastikmüll. Wer einen GG-Shopper haben will, soll einen kriegen: info@gewerbeverein-gg.de